Success story

Payment als Erfolgsfaktor für E-Mobilität

 

Fahren Sie bereits elektrisch? Dann kennen Sie vielleicht die Situation: Ihr Auto braucht Strom, Sie stehen vor einer Ladesäule, aber die passende Bezahlmethode, Tankkarte oder Zahlungsapp fehlt Ihnen. Computop und Compleo haben dafür eine einfache Lösung entwickelt.

 

Zur Lösung

Die Idee

 Innovative Lademöglichkeiten für halböffentliche Parkplätze

Wenn Sie schon einmal elektrisch gefahren sind, wissen Sie es: Moderne E-Autos bieten Komfort, fahren sich intuitiv und schaffen Fahrfreude. Für die Ladeinfrastruktur auf deutschen Straßen gilt leider oft das Gegenteil. Speziell beim Bezahlvorgang zehren verschiedene Bezahlapps, Tankkarten oder der Zwang zu bestimmten Zahlungsarten schnell an der Laune.

Vor diesem Hintergrund entstand bei Compleo Charging Solutions (Compleo) die Idee zu einem neuen Produkt: Eine einfache E-Charging-Lösung für Unternehmen – etwa Supermärkte oder Hotels –, die ihren Kunden oder Mitarbeitern eine intuitiv bedienbare Lademöglichkeit bereitstellen möchten. Ohne spezielle App, ohne Vorabregistrierung und mit maximaler Freiheit bei der Zahlartenwahl. Lediglich ein Mobiltelefon mit QR-Scanner und Internetzugang sollte nötig sein.

Genug Expertise dafür bringt Compleo mit: Als Pionier im Bereich Ladeinfrastruktur hält das Dortmunder Unternehmen über 170 Patentfamilien und arbeitet seit 2009 aktiv daran, die Zugänglichkeit und den Komfort von Lademöglichkeit in ganz Europa zu verbessern. Bei der Produktentwicklung verfolgen die Mobility-Enthusiasten von Compleo stets zwei Ziele: Erstens, das Laden von E-Fahrzeugen so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. Zweitens, den Betreibern von Ladepunkten nachhaltige, flexible und leicht einsetzbare Lösungen bereitzustellen.

Intuitiver Lade- und Bezahlvorgang mit der Compleo Ladelösung

Reibungsloses, schnelles Bezahlen via Smartphone und ein automatisiertes, zahlartenübergreifendes Settlement

 

Kern des Konzeptes ist eine „schlanke“ Ladesäule, die ohne eigene Bedienoberfläche und Kartenlesegeräte auskommt. Sowohl die Bedienung der Säule als auch die Bezahlung des Ladestroms erfolgt webbasiert auf dem Handy des Nutzers.

Insbesondere der Bezahlvorgang sowie die Abrechnung der Ladevorgänge bereitete den Charging-Spezialisten von Compleo bei der Planung Kopfzerbrechen. Denn gerade hier ist eine makellose User Experience für Betreiber und Nutzer gleichermaßen entscheidend. Folgende Anforderungen musste die implementierte Payment-Lösung deshalb erfüllen:
 

  • Maßgeschneiderter Zahlartenmix und Integration ins Compleo-Backend: Der Checkout sollte mit Visa, Mastercard, PayPal, Google Pay und Apple Pay genau jene Zahlarten bereitstellen, die für Zielgruppe und Bezahlszenario relevant sind. Hohe Priorität lag zudem auf der schnellen und unkomplizierten Einbindung in das bestehende Compleo-Backend-System.
     
  • Automatisiertes Clearing bezahlter Ladevorgänge: Die Payment-Lösung musste Zahlungsbelege (Settlement-Informationen) der integrierten Zahlarten automatisch und gebündelt an die Compleo-Systeme übertragen, um die automatische Rechnungserstellung an Endnutzer zu ermöglichen.
     
  • White-Labeling der Rechnungsstellung: Ladesäulenbetreiber mussten Rechnungen an Endnutzer im eigenen Namen ausstellen können. Unabhängig vom tatsächlichen Stromversorger und je nach Standort der Ladestationen können Betreiber somit selbstständig über die Preise und Tarifmodelle für den Ladestrom entscheiden. Gleichzeitig nehmen Kunden oder Mitarbeiter durch dieses Feature das Aufladen als unternehmenseigene Serviceleistung wahr.
     

Compleo startete die Partnersuche und wenig später begannen auch schon die ersten Gespräche mit den Payment People. Aufgrund ihrer komplexen Anforderungen nahmen die Charging-Experten an, dass kein aktuelles Payment Gateway ihre Produktanforderungen „aus dem Stand heraus“ erfüllen könne. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass das Computop Paygate bereits alle Voraussetzungen mitbrachte, um das Produkt wie geplant umzusetzen.

 

Zum Ergebnis

„Das Team von Computop hat gehalten, was es versprochen hat: Die Integration der Hosted Payment Page und des Computop Settlement Files war wirklich schnell und ohne großen Aufwand umgesetzt. Ein großer Vorteil für den weiteren Ausbau unserer Lösung ist vor allem die Möglichkeit, den Checkout in kürzester Zeit um weitere Zahlungsarten erweitern zu können.“


Phillipp Graf - Head of Marketing & Sales - Compleo

 

Die Lösung

Individualisierbare Bezahlseite mit allen gewünschten Zahlarten

Wichtig für die Developer bei Compleo war, den Checkout mit möglichst wenig Integrationsaufwand in den browser-basierten Flow der Anwendung einbinden zu können. Technisch ergab es deshalb Sinn, auf eine vollständig vom Payment Provider gehostete Bezahlseite zurückzugreifen. Die Lösung hatte Computop bereits im Gepäck: Die individualisierbare Bezahlseite Computop Hosted Payment Page ermöglichte die einfache Einbindung in den Checkout-Prozess per Redirect. Alle gewünschten Zahlarten waren zudem im Template der Seite vorkonfiguriert und mussten nur noch durch Kunden-Support von Computop aktiviert werden.

Auch die nahtlose, frustfreie User Experience im Checkout-Flow ließ sich problemlos umsetzen, da die Hosted Payment Page per White-Labeling flexibel an das Corporate Design der jeweiligen Ladesäulenbetreiber angepasst werden konnte. Das Geräte- und Herstellerunabhängige Responsive Design der Seite gewährleistet darüber hinaus eine fehlerfreie Darstellung auf den Mobile Devices der Endkunden.

Automatisierte Zustellung von Settlement-Informationen

Nach der erfolgreichen Einbettung der Checkout-Seite blieb die Frage offen, wie automatisches Clearing und Settlement der Nutzer-Zahlungen ablaufen könnten, und zwar über alle angebotenen Zahlarten hinweg. Schließlich war dieser Schritt die Voraussetzung, um den Ladesäulenbetreibern eine automatisierte Rechnungsstellung an Endnutzer zu ermöglichen.

Das notwendige Werkzeug stand Compleo mit dem Computop Settlement File (CTSF) umgehend zur Verfügung. Das CTSF ermöglicht den reibungslosen, zahlartenübergreifenden Abgleich von offenen Posten mit abgeschlossenen Kundenzahlungen. Hierzu holt das Computop Paygate die erforderlichen Settlement-Informationen bei den betreffenden Acquirern und Payment Schemes ab und bündelt sie in einer einzelnen Datei. Anschließend wird die Datei zur Weiterverarbeitung automatisch an die Buchhaltungssystemen von Compleo überstellt.

Compleos komfortable Ladelösung für halböffentliche Parkplätze garantiert entspannte Einkaufstouren mit dem Elektroauto

Das Ergebnis

Einfaches, komfortables E-Charging, dank Payment-Technologie von Computop

 

Überragende User Experience

Test-Nutzer zeigten sich bereits nach ersten Versuchen beeindruckt vom unkomplizierten und schnellen Bezahlvorgang. Insbesondere wenn sie Zahlarten wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay in Verbindung mit biometrischer Authentifizierung nutzten. In diesen Fällen konnten E-Auto-Fahrer den Ladevorgang komplett ohne Registrierung in kürzester Zeit starten.

Gleichzeitig konnte Compleo den White-Label-Ansatz vollständig nach den ursprünglichen Vorstellungen umsetzen. Die User Experience weist keinerlei Brüche auf. Endkunden erhalten den Eindruck, die Dienstleistung „E-Charging“ direkt vom Betreiber der Ladesäulen zu beziehen, da sowohl der gesamte Userflow im Bestell- und Bezahlprozess wie auch der Erhalt des Belegs via E-Mail im Look-and-Feel des Betreibers erfolgen. Bereits vorhandenes Kundenvertrauen in die Marke wird somit automatisch auf den neuen Value-Added-Service übertragen.
 

Geringer Aufwand für Integration und laufenden Betrieb

Wie alle Computop-Lösungen folgen auch die Hosted Payment Page sowie das Computop Settlement File dem Grundsatz des Adaptable Payments. Hierbei garantieren Individualisierbarkeit und Modularität der Paygate-Features die schnelle Einbindung in Kundensysteme sowie die einfache Anpassung an individuelle Kundenbedürfnisse. Dies trug dazu bei, dass das Compleo Developer-Team die Komponente „Payment“ unter minimalem Zeit- und Ressourcen-Einsatz in das neue Produkt integrieren konnte.

Insbesondere mit Blick auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung profitiert Compleo vom Computop Paygate. Bei Bedarf können mit minimalem Aufwand – teils binnen weniger Minuten – neue Zahlarten zum Checkout hinzugefügt werden. Dank Hosted Payment Page stehen ca. 60 der weltweit gängigsten Zahlarten zur Auswahl, auch klassische E-Commerce-Methoden wie zum Beispiel PayPal. Dies schafft Flexibilität, schnell auf geänderte Nutzerbedürfnisse einzugehen oder den Checkout an regionale Gegebenheiten anzupassen – falls gewünscht auch länderübergreifend.
 

Ein innovativer Beitrag zum Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Deutschland

Mit dem Produkt-Launch der Ladelösung haben die E-Mobility-Experten von Compleo einen weiteren wichtigen Schritt unternommen, bestehende „weiße Flecken“ auf den Ladepunkte-Landkarten zu reduzieren. Unternehmen wie Hotels, Supermärkte, Einkaufszentren oder Wohnanlagen dürfen sich freuen; sie können ihren Kunden künftig eine einfache, unmittelbar nutzbare Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge anbieten – kostengünstig in der Anschaffung und einfach zu installieren.

Auch die Payment People von Computop sind stolz, gemeinsam mit Compleo einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten und freuen sich darauf, mit dem Omnichannel-Gateway Computop Paygate noch vielen weiteren E-Mobility-Projekten zum Erfolg zu verhelfen.

Die Ladelösung von Compleo sorgt für eine volle Batterie und anhaltenden Fahrspaß